top of page

Projekte

In meiner bisherigen Laufbahn durfte ich bereits in unterschiedlichen Funktionen an Digitalisierungsprojekten mitarbeiten - in den letzten Jahren v.a. als Projektleiter. Die folgenden Projekte konnten sich am Gesundheitsmarkt (Schweiz und international) durchsetzen, oder haben zumindest einen bleibenden Eindruck bei Patienten, Kundinnen und Kooperationspartnern hinterlassen.

Same Day Delivery

Projektleiter (Medi24 + Visana)

Mit dem Ausbruch der Pandemie galten plötzlich von einer Woche auf die andere neue Voraussetzungen - für die Gesundheitsversorgung wie auch in vielen anderen Lebensbereichen.  für Patienten wie auch medizinische Leistungserbringer. Die neuen Bedingungen führten zu einem digitalen Innovationsschub, und ich durfte innerhalb von einem Monat einen neuartigen Kundenprozess beleben. 

Doctor Chat

Projektleiter (Medi24)

Die Telemedizin entwickelt sich stetig weiter. So erschliessen sich neben der klassischen Gesundheitsberatung per Telefon neue digitale Kommunikationskanäle. Ein Trend führt vom synchronen Beratungsgespräch weg, hin zu asynchroner Interaktion zwischen dem Patienten und der Gesundheitsfachperson, bspw. mittels einem Chat. Grosser Vorteil dieser Kommunikationsart ist die barrierefreie Nutzung auch bei eingeschränkter Verfügbarkeit eines der beiden Gesprächspartner.

Digital Access to Care (Emma)

Produktvertretung Symptom Check (Medi24)

Verschiedene digitale Hilfsmittel im Beratungs- und Fernbehandlungsprozess können nach einer Standalone-Entwicklung in ein übergreifendes Entscheidungsmittel eingebunden werden. So wird die digitale Ersteinschätzung eines Gesundheitsproblems, auch mit marginaler menschlicher Einwirkung, umfassender und genauer. Einige digitale Gesundheitsplattformen (Apps) verpflichten sich heute bereits diesem Ziel. Doch auch diese Funktionalität lässt sich in der deutlich eingängigeren Form eines verlaufenden Chats abdecken. So auch mit der digitalen Assistentin Emma.

Book a Doc

Projektleiter (Galenica + Medgate)

Telemedizin hält zunehmend Einzug in verschiedene andere Bereiche der Gesundheitsversorgung. Im Zusammenspiel von unterschiedlichen Gesundheitsfachpersonen, die sich um das Problem eines Patienten kümmern, gelingt mittels integrierter Grundversorgung die optimale Behandlung. Doppelspurigkeiten und Mehrfachbehandlungen können zeitnah vermieden werden. Ein gutes Beispiel integrierter Gesundheitsversorgung ist die Einbindung von Telemedizin in den "Point of Care" Apotheke.

bottom of page